Die Berufsbildungsforschung untersucht die Bedingungen, Verläufe sowie die Förderung beruflicher (Kompetenz)Entwicklung in allen Kontexten, in denen sich berufliches Lernen und Lehren ereignet (beispielsweise in Schule und Betrieb, in der beruflichen Weiterbildung etc.).
Die Theorie und Praxis beruflichen Lehrens und Lernens werden sowohl im Hinblick auf die personalen Voraussetzungen als auch auf die institutionellen Rahmenbedingungen beruflicher Bildung analysiert. Dabei werden Fragestellungen der Schul- und Unterrichtsforschung im konkreten Bezug auf das Lehren und Lernen an berufsbildenden Schulen aufgegriffen und unter Verwendung quantifizierender und qualitativer Methoden empirisch untersucht. Zudem werden die Systementwicklung des Berufsbildungssystems und Probleme seiner Steuerung in den Blick genommen.
Im Arbeitsbereich Berufsbildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal legen wir aktuell unsere Schwerpunkte in Forschung und Lehre auf die Unterrichtsqualität und insbesondere die Klassenführung an berufsbildenden Schulen, die Professionalitätsentwicklung des Berufsbildungspersonals, die Analyse von Berufsorientierungs- und Übergangsprozessen im beruflichen Lebensverlauf sowie die Diagnose und Förderung herausgehobener beruflicher Leistungen.